Suchprogramme, HTTP-Protokoll">
Berufsfachschule für Sozialpflege
Berufsfachschule für Sozialpflege
Heidrun Dreyling-Riesop
Herzlich Willkommen
T-Shirt
Klassen
▼
►
◄
Termine SP 10
SP 10 Gruppe 1
SP 10 Gruppe 2
Termine SP 11
SP 11 Gruppe 1
SP 11 Gruppe 2
Termine BVJ
BVJ Pflege
AEDL´s
▼
►
◄
3. AEDL vitale Funktionen
▼
►
◄
Atmung
Atmen
Atemformen
Atemgeräusche Atemgeruch
Husten/Sputum
Körpertemperatur
Fieber
Pflege bei Fieber
Fieber messen
Lernzielkontrolle: Fieber messen
Blutdruck
Blutdruck messen
Puls
Puls messen
Lernzielkontrolle: Puls messen
Blutzucker messen
Lernzielkontrolle: BZ messen
4. AEDL sich pflegen
▼
►
◄
Sich pflegen
Ganzkörperwaschung
Mundpflege
Rasur
Belebende/Beruhigende Gkw
5. AEDL essen trinken
▼
►
◄
Essen und Trinken
Essen
Essenseingabe
Kennzeichen eines guten Ernährungszustandes/BMI/Gewicht/Wiegen
Überernährung
Unter- / Mangelernährung
Trinken
Hilfsmittel
6. AEDL ausscheiden
▼
►
◄
Ausscheidung
Urin
Inkontinenz Urin
Stuhl
Inkontinenz Stuhl
Inkontinenzmaterial
Pflegerisches Eingreifen bei Inkontinenz
Katheter
Stoma / Colostoma (Anus praeter)
Erbrechen
7. AEDL sich kleiden
▼
►
◄
sich kleiden können
Kleidung
8. AEDL ruhen, schlafen
▼
►
◄
ruhen, schlafen, entspannen können
Der Schlaf
Schlafstörungen
Krankheitsbedingte Schlafstörungen
Pflegemaßnahmen
Prinzipien beim Richten eines Bettes
9. AEDL sich beschäftigen
▼
►
◄
sich beschäftigen, lernen, sich entwickeln können
Grundsätze der Beschäftigung
Bedingungen für eine Beschäftigungsmaßnahme in der Lehrprobe oder Prüfung
10. AEDL Mann Frau
▼
►
◄
sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten
Pflegeziele und Pflegemaßnahmen
Sexualität
Menschen mit Behinderung
Behinderung und Sexualität
Sexualität im Alter
"Das Alter ist weiblich"
Die Sexualität des älteren Mannes
Sexualität und Demenz
Einstellung des Pflegepersonals
11. AEDL Sicherheit
▼
►
◄
für eine sichere Umgebung sorgen können
Sicherheit
Sturzprophylaxe
12. AEDL soziale Kontakte
▼
►
◄
soziale Kontakte, Beziehungen und Bereiche sichern und gestalten können
Soziale Kontakte
13. AEDL existentielle Erfahrungen
Anatomie Physiologie
▼
►
◄
Das Nervensystem
▼
►
◄
Nervensystem
Aufbau des Nervensystems
Lernzielkontrolle: Die Nervenzelle
Das Gehirn
Lernzielkontrolle: Gehirn
Stütz- und Bewegungsapparat
▼
►
◄
Skelett
Lernzielkontrolle: Skelett
Knochen
Lernzielkontrolle: Welcher Knochen ist es?
Lernzielkontrolle: Wissenstest mit Knochenpaule
Lernzielkontrolle: Knochen
Wirbelsäule
Lernzielkontrolle: Wirbelsäule
Gelenke
Lernzielkontrolle: Gelenke
Sehnen
Lernzielkontrolle: Sehnen
Muskeln
Lernzielkontrolle: Muskulatur
Bänder
Lernzielkontrolle: Bänder
Lernzielkontrolle: Bewegungsapparat
Blut Herz Kreislauf
▼
►
◄
Das Blut
Lernzielkontrolle: Draculas Wissenstest
Herz
Lernzielkontrolle: Herz
Kreislauf
Lernzielkontrolle: Blutkreislauf
Lernzielkontrolle: Wo liegt was?
Lymphatisches System
▼
►
◄
Lymphgefäßsystem
Lernzielkontrolle: Das Lymphgefäßsystem
Milz
Atmung
▼
►
◄
Die Lunge
Lernzielkontrolle: Lunge
Atemwege
Lernzielkontrolle: Atmung
Steuerung der Atmung
Atemfrequenz Atemtypus
Körpertemperatur
▼
►
◄
Körpertemperatur
Sinnesorgane
▼
►
◄
Sinnesorgane
Lernzielkontrolle: Welche Wahrnehmung ist es?
Das Ohr
Lernzielkontrolle: Das Ohr
Lernzielkontrolle: Hörvorgang
Das Auge
Lernzielkontrolle: Auge
Die Nase
Lernzielkontrolle Nase
Mund
Lernzielkontrolle: Zunge
Die Haut als Sinnesorgan
Lernzielkontrolle: Die Haut als Sinnesorgan
Lernzielkontrolle: Kreuzworträtsel zu Sinnesorganen
Die Haut und Hautanhangsgebilde
▼
►
◄
Die Haut
Lernzielkontrolle: Haut
Hauttyp Hautfarbe
Spannungszustand der Haut
Die Altershaut
Haare
Die Nägel
Verdauungsorgane
▼
►
◄
Magen- Darmtrakt
Lernzielkontrolle: Der Weg der Nahrung
Lernzielkontrolle: Verdauungsorgane
Leber Galle Bauchspeicheldrüse
Harnsystem
▼
►
◄
Harnsystem
Lernzielkontrolle: Harnsystem
Lernzielkontrolle: Organe
Geschlechtsorgane
▼
►
◄
Geschlechtsorgane
Lernzielkontrolle: Weibliche Geschlechtsorgane
Lernzielkontrolle: Männliche Geschlechtsorgane
Lernzielkontrolle: Fremdwörter Geschlechtsteile
Lernzielkontrolle: Der Mensch
Prophylaxen
▼
►
◄
Thrombose
Lernzielkontrolle: Thromboseprophylaxe
Decubitus
Lernzielkontrolle: Decubitusprophylaxe
Pneumonie
Lernzielkontrolle: Pneumonie
Kontraktur
Lernzielkontrolle: Kontraktur
Sturz
Zystitis / Katheter
Obstipation
Parototis, Soor, Karies, Parodontitis
Intertrigo
Krankheitsbilder
▼
►
◄
Schmerz
▼
►
◄
Schmerz
Lernzielkontrolle: Schmerz
Erkrankungen des ZNS
▼
►
◄
Apoplex / Bobath
Mein Gehirn lässt mich im Stich
Parkinson-Syndrom
Multiple Sklerose (MS)
Lernzielkontrolle: Welche Symptome gehören zu welcher Krankheit?
Epilepsie
Lernzielkontrolle: Epilepsie
Lernzielkontrolle: generalisierter tonisch-klonischer Anfall
Infektionen
▼
►
◄
Infektionen
Immunsystem/ Immunität / Immunisierung
Infektionsquellen
Übertragungswege
Übersicht Krankheitserreger
Lernzielkontrolle Krankheitserreger
Infektionskrankheit
Pflege von Patienten mit Infektionskrankheiten
Infektionsstationen und Schutzkleidung
Nosokomial-Infektionen
MRSA
Humane Immundefizienz-Virus
Parasitäre Erkrankungen
▼
►
◄
Parasitologie
Läuse
Krätze
Erkrankungen des Bewegungsapparates
▼
►
◄
Wirbelsäulenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Arthrose Arthritis
Gicht
Osteoporose
Füße / Fußschäden
Herz- Kreislauferkrankungen
▼
►
◄
Herzinsuffizienz
Lernzielkontrolle: Herzinsuffizienz
Angina pectoris
Lernzielkontrolle: Angina pectoris
Lungen- Atemwegserkrankungen
▼
►
◄
Krankhafte Veränderungen der Atmung
Obstruktive Lungenerkrankungen
Restriktive Lungenerkrankung
Stoffwechselerkrankungen
▼
►
◄
Diabetes mellitus
Diabetes mellitus Typ 1
Diabetes mellitus Typ 2
Seltene Formen des Diabetes
Diabetisches Koma / Hypoglykämischer Schock
Diabetisches Gangrän
Ulcus cruris / Verband
Demenz
▼
►
◄
Demenz
Demenz Umgang
Validation
Lernzielkontrolle Validation
Erwin Böhm
Alois Alzheimer
Alzheimer mit 40
Seelische Erkrankungen
▼
►
◄
Hospitalismus
Licht im Dunkel
BurnOut
Stress
Mobbing
Depression
Lernzielkontrolle: Depression - mögliche Ursachen
Angst
Posttraumatische Belastungsstörung
▼
►
◄
Posttraumatische Belastungsstörung im historischen Kontext
Posttraumatische Reaktion (PTBS)
Definition der PTBS
Symptome der PTBS
Anatomische Veränderungen
Therapie der PTBS
Frühkindliche PTBS
Die Wendeltreppe PTBS/Mutismus
PTBS und geistige Behinderung
Behinderungen
▼
►
◄
Definition Behinderung
▼
►
◄
Definition für Behinderung
Lernzielkontrolle: Definition Behinderung
Körperbehinderungen
▼
►
◄
Körperliche Behinderung
Infantile Zerebralparese
Querschnittsyndrom / Spina bifida
Amputation
Muskelschwund
Geistige Behinderung
▼
►
◄
Definition der geistigen Behinderung
Ursachen für eine geistige Behinderung
Allgemeine Regeln im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung
"Ich bin nicht behindert, ich werde behindert."
Down-Syndrom
Sinnesbehinderungen
▼
►
◄
Sehbehinderung
Hörbehinderung
Lernzielkontrolle: Schwerhörigkeit
Lernzielkontrolle: Schwerhörigkeit in der Altenpflege
Sinnesstörungen
Sprachstörungen
Lernzielkontrolle: Kommunikation
Integration?
Andere Sichtweise
Der Sprung in der Schüssel
LUL
▼
►
◄
Lebenszeit und Lebensraumgestaltung
▼
►
◄
Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung
Lernzielkontrolle: Lebenszeit Lebensraum Lebensgestaltung
Das Alter
Lernzielkontrolle: das Alter
Aktivität und Beschäftigung
Goldene Regeln
Grundsätze der Beschäftigung
Bedingungen für eine Beschäftigungsmaßnahme in der Lehrprobe oder Prüfung
Biografiearbeit
▼
►
◄
Geschichte - Biografiearbeit
Lernzielkontrolle: Zahlenstrahl
"Deutsche Schrift"
Schwester, was siehst du?
Gedächtnistraining
▼
►
◄
Gedächtnis
Gedächtnistraining
Gedächtnistraining in der Praxis
Gehirntraining oder Gehirnjogging
Sznoezelen
Rituale, ROT, Milieu
Spiele für Senioren
▼
►
◄
Gesellschaftsspiele
Selbstgemachte Spiele für Senioren
Tierische Redewendungen
Tierische Werbung
Rebus zum Wetter
"Wilder Westen" im Altersheim
Gekaufte Spiele für Senioren
Illustrierte Geschichten
Internetangebote zur Beschäftigung
▼
►
◄
Dokumentation Beschäftigung
Materialien für Projekte
▼
►
◄
Frühjahrsputz
Weihnachtsgedichte
Märchen
Ideenschmiede
Tierische Therapeuten
Sport
▼
►
◄
Bewegung
Seniorentanz / Sitztanz
Kinästhetik, rückenschonendes Arbeiten
Pädagogik
▼
►
◄
Sozialisation
Pädagogik
Lernzielkontrolle: Erziehungsstile
Lernzielkontrolle: Erziehung
Waldorfpädagogik
Camphill-Bewegung
Anton Semjonowitsch Makarenko
Bedürfnismodell nach Abraham Maslow
HWV
▼
►
◄
Hauswirtschaftliche Angebote
Hauswirtschaftliche Beschäftigungen
Kaffee
Aus der Presse
Alternative Pflege
▼
►
◄
Nachhaltigkeit
Anwendungen mit natürlichen Heilmitteln
▼
►
◄
Anwendung natürlicher Heilmittel
Wärmetherapie
Kältetherapie
Wickel
Handmassage
Heilpflanzen
▼
►
◄
Kräutergarten
Heilkräuter
Tee aus Heilkräutern
Heilkräuter bei Krankheiten
Natürliche Wasch- und Badezusätze
Ätherische Öle als Badezusatz
Hautpflege mit natürlichen Mitteln
Schüßler-Salze
Projekte
▼
►
◄
Ball über die Schnur
Projekt: "Verantwortung übernehmen"
Hula Hula
Alte Menschen waren auch mal Kinder
Respekt
SP 11 Ausstellung Euthanasie
Schulwettbewerb zur Aktion "Handy clever entsorgen"
Exkursion
▼
►
◄
BVJ3 Pflege in Flossenbürg
Altenpflegemesse
Fahrt zum KZ Flossenbürg
HEP-Schule Himmelkron
HEP Himmelkron
Galerie
▼
►
◄
"Im Kreuz zu Haus" - Tagespflege
Frühlingsfest 2014
Sommerfest 2013
15.3.2013 Besichtigung des KZ´s Flossenbürg und Floßer Synagoge
Fotos 2011-2013
Fotos 2010-2012
Fotos 2009-2011
Fotos 2008-2010
hi